Tag Archives: Frühe Neuzeit

Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit Die Abstracts zur Tagung

Sevilla, Minarett der Hauptmoschee, 12. Jh., heute Turm der Kathedrale. Bildquelle: Ingo Mehling, Sevilla Cathedral – Giralda, https://de.wikipedia.org/ wiki/Giralda#/media/File:Sevilla_Cathedral_-_Giralda.jpg [29.10.2016]

Zu zahlreichen Referaten der bevorstehenden Bonner Tagung “Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit. Ein Schlüsselthema des Geschichtsunterrichts im interdisziplinären Fokus” (16.–17.11.2017, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn) liegen bereits jetzt Abstracts vor, die einen sehr guten Vorabeindruck von den Zielsetzungen und Inhalten der Veranstaltung ermöglichen. Gemeinsam mit weiteren Materialien werden sie den Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmern als Reader auf der Tagung zur Verfügung gestellt. Wer sich jedoch schon im Vorfeld informieren möchte, hat schon hier eine Zugriffsmöglichkeit auf die Zusammenfassungen. Weiterlesen »

Diplomatie vor der Haustür Vom frühneuzeitlichen Kongresswesen zur Bonner Weltklimakonferenz

Endlos debattieren die Staatsoberhäupter über Krieg und Frieden in der Welt und hangeln sich von Konferenz zu Konferenz, ohne ein Ergebnis zu Stande zu bringen. Der nächste Kongress ist anberaumt, noch bevor der aktuelle zu Ende geht. Bis es ihnen reicht! Wem? Den Tieren! Weiterlesen »

Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit. Lehrerfortbildung und Tagung am 16./17. November 2017 in Bonn

Sevilla, Minarett der Hauptmoschee, 12. Jh., heute Turm der Kathedrale. Bildquelle: Ingo Mehling, Sevilla Cathedral – Giralda, https://de.wikipedia.org/ wiki/Giralda#/media/File:Sevilla_Cathedral_-_Giralda.jpg [29.10.2016]

 „Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit. Ein Schlüsselthema des Geschichtsunterrichts im interdisziplinären Fokus“, Lehrerfortbildung und Tagung, 16./17. November 2017, Haus der Geschichte, Bonn. Weiterlesen »

Neustart! Zur Fusion der Abteilungen Frühe Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte der Universität Bonn

Mit der im Wintersemester 2016/17 erfolgten Zusammenlegung der zuvor getrennten Abteilungen “Geschichte der Frühen Neuzeit” und “Rheinische Landesgeschichte” des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn ist eine deutliche Zäsur gesetzt worden, die organisatorische und inhaltliche Veränderungen in Forschung und Lehre mit sich bringen wird. Weiterlesen »

1 2 3