„Der wertvollste Dreckhaufen der Welt“[1], „Schätze aus dem Schlamm“[2] oder „Wenn ein Archiv an Demenz leidet“[3] – so lauten die aussagekräftigen Zwischenüberschriften im Sonderband der Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln „Geschichte mit Zukunft. 10 Jahre Wiederaufbau des Kölner Stadtarchivs“. Es handelt sich um Zitate aus überregionalen Medien, die beim ersten Durchblättern des Buches ein lebendiges Bild von zehn Jahren Rettungsarbeit erzeugen. Weiterlesen
Tag Archives: Digitalisierung
Fachtagung Presse als historische Quelle Der Tagungsbericht
Die Fachtagung „Presse als historische Quelle“ fand am 13. September 2016 auf Einladung des Landschaftsverbands Rheinland, des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte, des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde und des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn statt. Weiterlesen
Presse als historische Quelle II Printmedien als historische Quellen aus fachwissenschaftlicher Sicht
Abstracts zur zweiten Sektion der Tagung in Bonn am 13.09.2016. Weiterlesen
Presse als historische Quelle I Pressedigitalisierung aus bibliotheks- und archivwissenschaftlicher Sicht
Abstracts zur ersten Sektion der Tagung in Bonn am 13.09.2016. Weiterlesen
„Im virtuellen Lesesaal ist für Sie ein Platz reserviert …“ Archivbenutzung heute – Perspektiven für morgen. Von Marcus Stumpf
Der hier anzuzeigende Sammelband enthält die Vorträge, welche im Rahmen des 21. Fortbildungsseminares der Bundeskonferenz der Kommunalarchive (BKK) in Kooperation mit der Fachgruppe Kommunalarchive im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VdA) und dem LWL-Archivamt für Westfalen vom 14. bis 16. November 2012 in Kassel vor Archivarinnen und Archivaren, vornehmlich aus dem kommunalen Bereich, gehalten wurden.