Das Wissen um den Kölner Sammler Ferdinand Franz Wallraf und seine Zeit in ganz unterschiedlichen digitalen Formaten zugänglich zu machen und anschaulich zu vermitteln, ist das Ziel von Wallraf digital am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität zu Köln (Prof. Gudrun Gersmann). Wir vom Team Wallraf (Elisabeth Schläwe, Kim Opgenoorth und Sebastian Schlinkheider) haben uns mit der Präsentation von Wallraf digital deshalb sehr gern in die Diskussionen der Bonner Herbsttagung 2018 eingereiht, auch wenn das Motto in unserem Fall weniger „Die Stadt und die Anderen“, sondern vielmehr „Die andere Stadt und ihr Sammler“ lautete. Weiterlesen
Tag Archives: Digital Humanities
Den Uni-Gründern auf die Finger schauen: Die Bonner "Stiftungsurkunde online"
Am 18. Oktober 2018 wird der 200. Geburtstag der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn in einem großen Festakt gefeiert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und viele Ehrengäste werden dabei der Jubilarin ihre Aufwartung machen. Die Inhalte dieser Veranstaltung werden die jüngeren Erfolge und Entwicklungen der Universität dominieren, den Rahmen und Zeitpunkt allerdings legt die ältere Universitätsgeschichte fest: Denn der 18. Oktober 1818 ist der Tag der Gründung, der „Geburtstag“, der Universität Bonn.
Rheinische Vierteljahrsblätter Online!
Seit dem 6. Dezember 2016 hält die ULB Bonn die Jahrgänge 1994 bis 2012 der Rheinischen Vierteljahrsblätter (RhVjbll) online bereit. Für die Onlinestellung haben die ULB Bonn, die USB Köln und die Abteilung für Rheinische Landesgeschichte kooperiert. Weiterlesen
Workshop Digitale Geisteswissenschaften am 29. April 2016 in Bonn
Am 29. April 2016 veranstalteten der Nordrhein-Westfälische Arbeitskreis Spätmittelalter und Frühe Neuzeit und die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn den Workshop „Digitale Geisteswissenschaften“, der sich der Vermittlung einer Auswahl aktueller Forschungsprojekte verschiedener Fachbereiche sowie essenzieller Werkzeuge der „Digital Humanities“ widmet.
Weiterlesen
Digitale Geisteswissenschaften
Workshop des Nordrhein-Westfälischen Arbeitskreises Spätmittelalter und Frühe Neuzeit in Kooperation mit der ULB Bonn – 29.04.2016