Quizrhen

Das Quiz
zur Rheinischen Geschichte
Das erste ausschließlich der rheinischen Landesgeschichte gewidmete Quiz im Internet. Nur auf Histrhen und jederzeit und überall spielbar

 

💡 Wenn Du auf die vier kleinen Ecken rechts oben im Quizrhen klickst, spielst Du im Vollbildmodus.

💡 Du kannst die unter der Antwort verlinkten Seiten jederzeit und so lange Du willst anschauen. Deine aktuelle Quizrhen-Runde wartet natürlich auf Dich.

💡 Die Antwortmöglichkeiten sind Deine Freunde.

💡 Du hast eine gute Idee für eine Frage? Schreib sie uns. Wenn sie passt, wird sie Teil von Quizrhen und wenn Du willst, wird Dein Name mit der Frage genannt.

 

Quizrhen - Einstiegsversion

Ich spiele so selten Quizze. Ich probier erstmal.

(10 Fragen)

1 / 10

Durch die Begradigung des Rheins im 19. Jahrhundert verschwand diese seit der Antike betriebene Produktion:

2 / 10

Baudobriga war...

3 / 10

Was bedeutet der Name Mosel wörtlich?

4 / 10

Es gab drei große Eisenbahnunternehmen, die ab der Mitte des 19. Jahrhunderts das Rheinland, das Ruhrgebiet und große Teile Westfalens erschlossen: Die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft (BME), die Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft“ (CME) und die...

5 / 10

Auf welcher Seite des Rheins liegt die Kölner Altstadt?

6 / 10

Welches dieser Territorien ist kein Vorgängerterritorium des Rheinlands?

7 / 10

Welches Tier ist auf dem Wappen der Rheinprovinz abgebildet?

8 / 10

1920 wurde zur Erforschung der Rheinischen Geschichte, Sprache und Volkskunde in Bonn ein Institut gegründet, das IgL abgekürzt wurde. Wofür steht diese Abkürzung?

9 / 10

In welcher Stadt am Rhein lebte der Ratsherr und Chronist Hermann Weinsberg?

10 / 10

Eine wichtige Zeitschrift zur Rheinischen Landesgeschichte erscheint in Bonn. Wie lautet ihr Name?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 71%

Quizrhen

 

Ich will alles! All die Puzzles! All die Arbeit!

(20 zufällige Fragen aus dem wachsenden Fragenpool)

 

1 / 20

Auf dem Wappen der Klingenstadt Solingen ist neben zwei gekreuzten Schwertern was abgebildet?

2 / 20

Was ist der Rheinische Fächer?

3 / 20

Der Laacher See ist unter anderem für die an seinem Ufer im Hochmittelalter errichtete Abtei Maria Laach und Mofetten bekannt. Was sind Mofetten?

4 / 20

Was war das Vest Recklinghausen?

5 / 20

Welches Tier ist auf dem Wappen der Rheinprovinz abgebildet?

6 / 20

Montjoie war bis zum 9. August 1918 der Name von...

7 / 20

Oberhalb der Stadt Braubach steht seit dem 12. Jahrhundert die (bis ins 16. Jahrhundert Burg Braubauch genannte) Marksburg, die einzige unzerstörte Höhenburg im Mittelrheintal. Etwa 200.000 Menschen besuchen jährlich die Burg und es wurden ihr bereits zwei Briefmarken gewidmet, außerdem...

8 / 20

Welche Gebiete wurden nach dem Ersten Weltkrieg von der Preußischen Rheinprovinz abgetrennt?

9 / 20

Welcher dieser Orte liegt nicht im Rheinland?

10 / 20

Für welche Werke ist die Malerin Susanna Maria Rebecca Elisabeth von Adlerflycht (1775-1846) aus Frankfurt am Main bekannt?

11 / 20

In welchem Zeitraum fand die alliierte Rheinlandbesetzung nach dem Ersten Weltkrieg statt?

12 / 20

2021 feierte die Fachhochschule Köln ein rundes Jubiläum. Welches?

13 / 20

Was bedeutet der Name Mosel wörtlich?

14 / 20

Der im rheinischen Liblar geborene Carl Schurz (1829-1906), der als Teilnehmer an der Deutschen Revolution von 1848/49 in Siegburg und Baden als einer der zahlreichen Forty-Eighters in die USA emigrierte, machte dort Karriere als Politiker, Diplomat und General im Sezessionskrieg – von 1877 bis 1881 war er sogar Innenminister der USA. Er war verheiratet mit Margarethe Meyer-Schurz, die 1856...

15 / 20

Wie heißt die Festung bei Koblenz, die – ursprünglich zu Kurtrier gehörend – von 1817 bis 1828 vom preußischen Militär ausgebaut und bis 1918 genutzt wurde?

16 / 20

Im Konflikt mit der Führungsschicht der Stadt Köln zog Erzbischof Engelbert II. von Falkenburg den Kürzeren und leitete damit ein, dass die Kölner Erzbischöfe ab 1288 de facto nicht mehr die Herrschaft über die Stadt ausüben und dort residieren durften. Zu diesem Zeitpunkt war Engelbert II. bereits verstorben (um 1220-1274). Wo fand er seine letzte Ruhestätte?

17 / 20

Die früheste bekannte Moselbrücke wurde bei Castellum apud Confluentes (Kastell bei den Zusammenfließenden), woraus Koblenz entstand, erbaut. Sie war eine Pfahlbrücke und wurde im 5. Jahrhundert bei der Rücknahme der römischen Grenze zerstört. Ihren Namen kennen wir nicht. Welche der folgenden Brücken ist keine Moselbrücke im Rheinland?

18 / 20

1926 bekam die Preußische Rheinprovinz ein neues Wappen. Wer entwarf es?

19 / 20

Was ist die rheinische Rara-Sammlung?

20 / 20

Baudobriga war...

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 65%