Category Archives: Veranstaltung

Bonna oppugnata. Die Bonner Stadtbefestigung in der Frühen Neuzeit – und darüber hinaus Adventsvortrag des Vereins für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande

Die Verteidigungsanlagen von Bonn, der Residenz des Kurfürsten von Köln, wurden in der Frühen Neuzeit kontinuierlich verstärkt, ausgebaut und modernisiert. Trotzdem wurde die Stadt bei jeder der zahlreichen Belagerungen zwischen 1583 und 1703 erobert und zuletzt geschleift.

Heute sind die einst mächtigen Wälle und Bastionen daher überall verschwunden… Überall? Weiterlesen »

Ein Abschied, jedoch kein Ende Die Jubiläums-Ausstellung zur Geschichte des IGL im Universitätsmuseum Bonn

Die Ausstellung zur Geschichte des IGL geht online weiter, Quelle: ddb Studio.

„Niemals geht man so ganz,…“ hieß ein Lied der Kölner Sängerin Trude Herr aus dem Jahre 1987. Dies gilt heute besonders für die nun endende Sonderausstellung im Universitätsmuseum Bonn. Unter dem Titel „Region als gemeinsame Aufgabe“ wurde hier in den vergangenen fünf Monaten die Geschichte des 1920 gegründeten und 2006 aufgelösten Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande (IGL) und seiner Nachfolgeinstitutionen präsentiert. Eigentlich als Bestandteil des für 2020 geplanten Institutsjubiläum angedacht, teilte die Ausstellung das Schicksal unzähliger Kulturveranstaltungen rund um den Globus: Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen durchkreuzten sämtliche Pläne. Weiterlesen »

Ungewollt, aber sinnvoll?! Die Eingliederung der Fachhochschule für Bibliotheks- und Dokumentationswesen in die Fachhochschule Köln im Jahr 1995 – ein Beitrag zur Hochschulgeschichte des Landes NRW

Logo der Fachhochschule Köln 1971 (Bild: TH Köln/HATHK)

Fast ein Jahrhundert reicht die Geschichte der heute an der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften angesiedelten akademischen Qualifizierung im Bibliotheks- und Informationsbereich zurück. Ein Blick auf die 1990er Jahre dieser Kölner Traditionslinie zeigt bemerkenswerte strukturelle und wissenschaftspolitische Umbrüche. Weiterlesen »

Die Tradition angewandter Wissenschaft in Köln  Von der Handelshochschule zur FH / TH Köln

Logo der Fachhochschule Köln 1971 (Bild: TH Köln/HATHK)

Das Nachdenken über die Frage, seit wann es in Köln eine in besonderer Weise praxisnahe und anwendungsbezogene wissenschaftliche Qualifizierung gegeben haben könnte, begann in der Fachhochschule Köln 1985/86. Damals trat die Hochschule in eine nicht nur räumlich neue Entwicklungsphase ein. Weiterlesen »

Zeit der Weichenstellungen Die frühen Jahre der Fachhochschule Köln 

Logo der Fachhochschule Köln 1971 (Bild: TH Köln/HATHK)

Die heute unter dem Namen Technische Hochschule Köln – kurz TH Köln – firmierende Hochschule feiert 2021 ihr 50-jähriges Bestehen. Hervorgegangen aus zahlreichen Vorgängerinstitutionen verschiedenster Fachbereiche, entwickelte sie sich zur größten Fachhochschule Deutschlands. 

 

Weiterlesen »

1 2 3 26