Category Archives: #KleineWelten

Verstecktes Eigenlob Die Grabinschrift für Engelbert II. von Valkenburg als Medium des Ranganspruchs der Stadt Bonn

Bonner Münster; Bildquelle wikicommons

Grabdenkmäler erfüllen mehrere Funktionen: Sie dienen der Memoria und Repräsentation des Verstorbenen sowie des von ihm ausgeübten Amtes oder auch seiner Familie. Dass sie aufgrund ihres repräsentativen Charakters zur Vermittlung politischer Inhalte genutzt und von unterschiedlichen Auftraggebern manchmal sogar Jahrhunderte nach dem Tod des Verstorbenen vereinnahmt wurden, zeigt die Grabinschrift des Kölner Erzbischofs Engelbert II. von Valkenburg (1261–1274) im Bonner Münster.[1] Weiterlesen »

,Kleine‘ und ,Große Welten‘ im Rheinland der Vormoderne Agency und asymmetrische Herrschaftskommunikation in lokaler Perspektive

König Adolf von Nassau transsumiert am 7. Juli 1292 die Urkunde König Ottos III. für den Vilicher Frauenkonvent vom 18. Januar 987. Hierzu wird auch das Herrschermonogramm Ottos III. nach dem Vorbild seiner Urkunde nachgezeichnet. LA NRW, Abt. Rheinland, AA_0528, Nr. 24

Die folgenden Ausführungen bilden den Auftakt zu einer kleinen Reihe von Beiträgen aus dem Kontext eines epochenübergreifend angelegten Forschungsvorhabens, das derzeit am Institut für Geschichtswissenschaft erarbeitet wird und die intensiven Forschungen der vergangenen Jahre an der Universität Bonn zum Thema „Herrschaft“ um eine rheinische Perspektive erweitern soll. Weiterlesen »

1 2