Understanding and overcoming conflict Abstracts Section II – History teaching and textbooks in Central and Western Europe

In der zweiten Sektion geht es um historisches Lernen, Schulbücher für den Geschichtsunterricht und Medien der Geschichtskultur in Zentral- und Westeuropa, vor allem in Frankreich, Deutschland und Österreich. Weiterlesen »

Druckversion

Understanding and overcoming conflict Abstracts Section I – (What) can we learn from history? Peacebuilding, historical research and lieux de mémoire

In der ersten Sektion wird sich dem Tagungsthema in einer allgemeineren, fachwissenschaftlichen Perspektive genähert. Es geht um die Frage des Lernens aus der Geschichte am Beispiel des Westfälischen Friedens, der deutsch-französischen Beziehungen und der deutschen Wiedervereinigung aus polnischer Perspektive. Weiterlesen »

Druckversion

History teaching as a matter of war and peace? Introductory remarks to "Understanding and overcoming conflict"

Can history teaching make young people ready for war? – It would be difficult to answer this question on the basis of irrefutable evidence, but it seems reasonable to assume that textbooks and teacher narratives contribute to shape collective “perceptions and misperceptions” (Robert Jervis) relevant to issues of war and peace. Weiterlesen »

Druckversion

Willkommen im alten Köln Geschichte(n) rund um die Kölner Stadtmauer

Der 2018 erschienene 103. Band der Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln enthält fünf der im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung „Willkommen im alten Köln“ 2016 gehaltenen Vorträge. Die Ausstellung präsentierte neben Gemälden der mittelalterlichen Stadtmauer des Malers Siegfried Glos ausgewählte Archivalien. Weiterlesen »

Druckversion
1 26 27 28 29 30 68