Die Strategie-Kerngruppe, die sich mit der Konzeption des digitalen Archivs des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e. V. gegr. 1818 befassen soll, hat sich konstituiert und nimmt ihre Arbeit auf. Konkret wird jetzt an der Erstellung eines Strategiekonzepts sowie an der Formulierung von Handlungsempfehlungen gefeilt, um im Jubiläumsjahr 2018 erste Ergebnisse vorlegen zu können. Weiterlesen
Historische Friedensforschung im Rheinland: Die Acta Pacis Westphalicae
„Zu den bemerkenswerten Symptomen im Wandel unseres Geschichtsbildes zählt das neue Interesse, das die Gegenwart dem Westfälischen Frieden entgegenbringt.“ Mit diesen Worten eröffnete Kurt von Raumer im Jahr 1962 seine Besprechung des von Fritz Dickmann verfassten Werkes ‚Der Westfälische Frieden‘, das er „als die erste wissenschaftliche Geschichte des Westfälischen Friedens“ bezeichnete und das bis heute das Standardwerk darstellt[1]. Weiterlesen
Ein unvergleichliches Bild der rheinischen (Wein)Landschaft Von den Karten der napoleonischen Zeit zur preußischen Lagenklassifikation
Vortrag von: Dr. Daniel Deckers, Frankfurt a. M.
Vor gut 200 Jahren wurde die Niederlage Frankreichs in den Befreiungskriegen auch in kartographischer Hinsicht besiegelt: Im Dezember 1816 händigten die Franzosen den preußischen Siegern die letzten Blätter eines umfangreichen Kartenwerks aus, das Napoleon selbst in Auftrag gegeben hatte. Weiterlesen
CC2 – Camp Colonia 2 startet: Call for Ideas
Du hast ein Projekt zur Kölner oder Rheinischen Geschichte, über das du schon immer sprechen wolltest? Du sitzt an deiner Bachelor-, Master oder Doktorarbeit, aber du könntest noch etwas Anregung gebrauchen? Weiterlesen
Vorstellung der Tagung und des Organisationsteams #Bonn1648
Pax sit Christiana, universalis et perpetua… Die Frühe Neuzeit war gezeichnet von vielen Kriegen sowie dem steten Bemühen um Konfliktbeilegung. Die Relevanz einer fortdauernden Auseinandersetzung mit den Themen Frieden und Friedensstiftung wird durch einen Blick auf die aktuelle weltpolitische Lage mit ihrer Vielzahl an kriegerischen Konflikten deutlich. Weiterlesen