Was haben der Weltjugendtag in Köln 2005, die 23. Internationalen Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn 2017 und der Westfälische Friedenskongress (WFK) gemeinsam? Weiterlesen
“The Difficulties of Peacemaking. The Westphalian Peace Congress from an Interdisciplinary Perspective.” And what to do if you are not in Germany.
You can’t join us in Bonn on 31.8. or 1.9.2017? No difficulties there.
What do you want to know about the Westphalian peace congress? You can send us your questions via Twitter, Facebook or as a comment on this very article. We will ask the lecturers at the conference and tell you the answers (the same way we received the question).
If you have a question for a certain speaker, please let us know. To the program: Peacemaking_2017
Warum Friedenschließen so schwer ist… und Sie auf vielen Wegen an #Bonn1648 teilnehmen können.
Sie können am 31. August und 1. September nicht nach Bonn kommen? Kein Problem. Weiterlesen
Die Bedeutung von Normen, Werten, Diskursen für Friedensverhandlungen
Anfang Juli trafen sich Merkel, Macron, Putin, Trump & Co. zum G20-Gipfel in Hamburg und die Welt konnte beobachten – neben den Protesten und brennenden Autos –, wie sie darum rangen, eine gemeinsame Sprache zu finden. Weiterlesen
Bonner Forschungstradition: Die Grundlage der Bewertungshorizonte - (un)gelesene Quellen zum Westfälischen Friedenskongress
Die geschichtswissenschaftliche Forschung in Bonn zeichnet sich traditionell durch eine besondere Quellennähe aus. Dieser Tradition folgend widmet sich eine Sektion den Quellen. Weiterlesen