Die Stadt und die Anderen Wahrnehmung und Erfahrung von Fremdheit in Selbstzeugnissen und Chroniken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit - Hermann Weinsberg zum 500. Geburtstag

Herbsttagung der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn in Verbindung mit dem Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande.

24.–25. September 2018
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Universitätsforum, Heuss-Allee 18–24, 53113 Bonn
Weiterlesen »

Druckversion

Warum Friedenschließen so schwer ist Der Tagungsbericht

Derzeitige asymmetrische Konflikte lassen die Erforschung frühneuzeitlicher Friedensprozesse, insbesondere des Westfälischen Friedenskongresses (WFK), wieder aktuell werden. Somit konnte die Tagung „Warum Friedenschließen so schwer ist: Der Westfälische Friedenskongress in interdisziplinärer Perspektive“ vom 31. August bis zum 1. September 2017 an der Universität Bonn ihre Relevanz nicht nur im geschichtswissenschaftlichen, sondern auch im tagespolitischen Diskurs unterstreichen. Weiterlesen »

Druckversion

Frankfurter Buchmesse und Westfälischer Friedenskongress Zur Darstellung des Kongresses in Daniel Kehlmanns „Tyll“

Cover des neuen Romans von Daniel Kehlmann (Quelle: Rowohlt, https://www.rowohlt.de/hardcover/daniel-kehlmann-tyll.html, 15.10.17).

Man findet ihn in Frankfurt schneller als gedacht, den Westfälischen Friedenskongress. An vielen Verlagsständen in den Messehallen Frankfurts liegen Veröffentlichungen aus, in denen der Gesandtenkongress als historisches Ereignis präsentiert wird. Weiterlesen »

Druckversion

Die Einführung der Landkreise vor 200 Jahren – Beispiel Neuwied

Vortrag von Joachim Brauß, Neuwied

Auf dem Wiener Kongress 1815 wurden die Rheinlande Preußen zugeteilt. Man traute nur diesem militärisch straff organisierten Staat zu, Schutz gegen erneute französische Aggressionen zu bieten. Diese Entschädigung für die Anstrengungen der Befreiungskriege 1813-1815 und für Gebietsverluste im Osten kam Preußen aber nicht gelegen: Die „Wacht am Rhein“ war keine beneidenswerte Aufgabe; Weiterlesen »

Druckversion
1 48 49 50 51 52 66