Category Archives: Veranstaltung

„Tod aus der Luft“ Koblenz im Bombenkrieg des Ersten Weltkriegs

Die Bombenangriffe auf Koblenz im Zweiten Weltkrieg haben sich tief in das kollektive Gedächtnis der Koblenzer Bevölkerung gegraben. Doch schon im Ersten Weltkrieg waren Bomben auf Koblenz gefallen, die Tod und Zerstörung brachten, aber dennoch heute weitgehend vergessen sind. Dabei wurden im Ersten Weltkrieg alle späteren Strukturen und Muster des Bombenkriegs grundgelegt, die bis auf den heutigen Tag ihre Gültigkeit nicht verloren haben, was am Beispiel von Koblenz aufgezeigt wird. Weiterlesen »

Die Stadt und die Anderen Bonn, Sept. 2018 - Tagungsprogramm

Vom 24. bis 25. September 2018 findet in Bonn die Tagung „Die Stadt und die Anderen. Wahrnehmung und Erfahrung von Fremdheit in Selbstzeugnissen und Chroniken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit“ statt. Anlass ist der 500. Geburtstag des Kölner Chronisten und Ratsherrn Hermann Weinsberg (1518–1597). Weiterlesen »

„200 Jahre Musikverein – zurück in die Zukunft“ Archiv des Städtischen Musikvereins zu Gast im Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf

Im Rahmen der Vortragsveranstaltung „Partnerarchive zu Gast im Heinrich-Heine-Institut“ anlässlich des 9. Tages der Archive in Düsseldorf am Dienstag, den 6. März 2018,  hielt Dr. Martin Schlemmer, einen Vortrag über das Vereinsarchiv und das Projekt „Digitales Archiv“ des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf (ASMVD). Weiterlesen »

Ein vergessener Held? Der Koblenzer Hans Kirschstein und die rheinischen Fliegerasse des Ersten Weltkriegs

Vor 100 Jahren endete im Herbst 1918 der Erste Weltkrieg. Der Verein für Geschichte und Kunst des Mittelrheins widmet diesem Ereignis die Vortragsreihe „Krieg in der Luft: Der Siegeszug einer neuen Waffengattung am Ende des Ersten Weltkriegs“, in deren Mittelpunkt das Aufkommen und die Etablierung einer neuen Waffengattung in der Kriegsführung steht, deren tödliche Folgen bis heute das Kriegsgeschehen in aller Welt bestimmen: die Luftwaffe. Weiterlesen »

1 11 12 13 14 15 26