Tag Archives: Erinnerungskultur

Gedenken an einen ‚Kirchhofsfrieden‘? Das Jubiläum des Westfälischen Friedens 1898 im nördlichen Rheinland in Zeitungsberichten

Abb. 1: Die Essener Volkszeitung berichtet über einen Zeitraum von fast zwei Wochen im Zwei-Tages-Rhythmus prominent auf ihrer Titelseite in einer eigens zum 250. Jahrestag konzipierten Serie im Stile eines Fortsetzungsromans über den Dreißigjährigen Krieg und den Westfälischen Frieden (Quelle: zeit.punktNRW, Essener Volkszeitung, 31. Jg., Nr. 244 (24.10.1898), S. 1.).[1]

Am Abend des 24. Oktober 2023 gedachten tausende Menschen in Münster dem 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens mit einer spektakulären Lichtershow, die den Abschluss eines Gedenkjahres bilden sollte, das mit etwa 300 Veranstaltungen durch die beiden ehemaligen Kongressstädte Münster und Osnabrück inszeniert worden war.[2] In Zeiten des 2022 ausgebrochenen Ukraine-Krieges und dem etwa zwei Wochen zuvor durchgeführten Terror-Akt der radikalislamischen Hamas in Israel, wurde das Jubiläum vor allem unter dem Motto „Erinnerung und ihre Verpflichtung für die Gegenwart“ und unter der Aufforderung „Frieden für die Zukunft [zu] schaffen“ gefeiert.[3] Weiterlesen »

Neues vom Niederrhein Virtuelle Tagung des Historischen Vereins für den Niederrhein am 06.11.2021

Die erste digitale Tagung des Historischen Vereins für den Niederrhein findet am 06.11.2021 von 10:00 bis 13:00 via Zoom statt. In vier Vorträgen wird der thematische Bogen dabei vom Mittelalter bis in die Gegenwart gespannt. Weiterlesen »

Bonner Leerstellen Ein Blog für vergessene Orte der NS-Gewalt

Grabstätte dreier sowjetischer Zwangsarbeiter auf einem Friedhof in Wesseling, Foto: Simon Kalt/Bonner Leerstellen.

„Obwohl die flächendeckende Verfolgung von Zivilisten, vor allem aber der millionenfache Mord an der Zivilbevölkerung und an Kriegsgefangenen im besetzten östlichen Europa zentrale Elemente der NS-Herrschaft waren, haben die Opfer bis heute keinen angemessenen Platz im Gedächtnis Deutschlands.“ Das Memorandum der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste aus dem Jahr 2011 verweist auf eine Leerstelle in der öffentlichen Erinnerungskultur Deutschlands. Weiterlesen »