Der Flyer zur Tagung „Die Stadt und die Anderen. Wahrnehmung und Erfahrung von Fremdheit in Selbstzeugnissen und Chroniken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit“ am 24. und 25. September 2018 in Bonn steht zum Download bereit. Weiterlesen
Nordrhein-Westfälisches Zeitungsportal freigeschaltet
Am 29. und 30. Juni fand im Institut für Zeitungsforschung in Dortmund eine gut besuchte Fachtagung zu historischen Zeitungen statt. Im Laufe der Veranstaltung ist das nordrhein-westfälisches Zeitungsportal zeit.punktNRW für die Öffentlichkeit freigeschaltet worden. Weiterlesen
zuckerGEBÄCK – NASCHwerk Süße Speisen in der Frühen Neuzeit
Im Historischen Seminar halten Kaffee und Kuchen Einzug! Dort ist seit dem 27. Juni 2018 eine studentische Ausstellung zum Thema Zuckerkonsum und Süßspeisen in der Frühen Neuzeit zu sehen. Weiterlesen
Kosmos Köln Eröffnungsveranstaltungen der neuen Forschungsstelle Geschichte Kölns
Am 7. Juni fiel der Startschuss für die neue „Forschungsstelle Geschichte Kölns“. Am folgenden Tag erfolgte eine inhaltliche Bestandsaufnahme von Projekten zur Kölner Stadtgeschichte in Form eines Workshops zum Thema „Kosmos Köln“ im Grevenhaus. Weiterlesen
Der Tag der Kölner Stadtgeschichte Konzept und Durchführung
Der erste „Tag der Kölner Stadtgeschichte“ findet vom 29. bis zum 30. September 2018 statt und trägt den Titel „Von der römischen Siedlung zur Großstadt am Rhein – Über 2.000 Jahre Stadtgeschichte Köln“. Das Ziel ist es, Stadthistoriker, Geschichtsinteressierte und Geschichtsvereine, die sich mit der Geschichte Kölns beschäftigen, zusammen zu bringen. Der Tag der Kölner Stadtgeschichte soll von nun an jährlich veranstaltet werden. Und das Konzept ist auch auf andere Städte übertragbar. Weiterlesen