Quizrhen

Das Quiz
zur Rheinischen Geschichte
Das erste ausschließlich der rheinischen Landesgeschichte gewidmete Quiz im Internet. Nur auf Histrhen und jederzeit und überall spielbar

 

💡 Wenn Du auf die vier kleinen Ecken rechts oben im Quizrhen klickst, spielst Du im Vollbildmodus.

💡 Du kannst die unter der Antwort verlinkten Seiten jederzeit und so lange Du willst anschauen. Deine aktuelle Quizrhen-Runde wartet natürlich auf Dich.

💡 Die Antwortmöglichkeiten sind Deine Freunde.

💡 Du hast eine gute Idee für eine Frage? Schreib sie uns. Wenn sie passt, wird sie Teil von Quizrhen und wenn Du willst, wird Dein Name mit der Frage genannt.

 

Quizrhen - Einstiegsversion

Ich spiele so selten Quizze. Ich probier erstmal.

(10 Fragen)

1 / 10

Durch die Begradigung des Rheins im 19. Jahrhundert verschwand diese seit der Antike betriebene Produktion:

2 / 10

Baudobriga war...

3 / 10

Was bedeutet der Name Mosel wörtlich?

4 / 10

Es gab drei große Eisenbahnunternehmen, die ab der Mitte des 19. Jahrhunderts das Rheinland, das Ruhrgebiet und große Teile Westfalens erschlossen: Die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft (BME), die Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft“ (CME) und die...

5 / 10

Auf welcher Seite des Rheins liegt die Kölner Altstadt?

6 / 10

Welches dieser Territorien ist kein Vorgängerterritorium des Rheinlands?

7 / 10

Welches Tier ist auf dem Wappen der Rheinprovinz abgebildet?

8 / 10

1920 wurde zur Erforschung der Rheinischen Geschichte, Sprache und Volkskunde in Bonn ein Institut gegründet, das IgL abgekürzt wurde. Wofür steht diese Abkürzung?

9 / 10

In welcher Stadt am Rhein lebte der Ratsherr und Chronist Hermann Weinsberg?

10 / 10

Eine wichtige Zeitschrift zur Rheinischen Landesgeschichte erscheint in Bonn. Wie lautet ihr Name?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 71%

Quizrhen

 

Ich will alles! All die Puzzles! All die Arbeit!

(20 zufällige Fragen aus dem wachsenden Fragenpool)

 

1 / 20

Was ist der Rheinische Fächer?

2 / 20

Am 4. Juli 1843 fand das Köln-Düsseldorfer Verbrüderungsfest, auch als Rhein-, Fest- und Verbrüderungsfahrt Kölner Bürger nach Düsseldorf bezeichnet, statt. Etwa 500 Rheinländer wollten damit zeigen, dass...

3 / 20

Nach drei Wikingerüberfällen in den Jahren 882 und 883 brach diese Stadt ihre Handelsbeziehungen zu Haithabu ab.

4 / 20

Um die niederländischen Rheinzölle zu umgehen, wurde zwischen 1837 bis 1841 eine der ersten Eisenbahnstrecken der Rheinprovinz zwischen Köln und Aachen gebaut. Sie sollte das Rheinland an das Schienennetz welchen Landes anschließen?

5 / 20

Auf dem Wiener Kongress 1815 wurden die Gebiete, die das Rheinland bilden sollten aus dem französischen Staat ausgegliedert und Preußen zugesprochen. In welchem Jahr wurde die Preußische Rheinprovinz offiziell gegründet?

6 / 20

Von den 24 Landkreisen in Rheinland-Pfalz führt nur einer ein Wappen mit einem direkten Bezug zur Rheinprovinz (Bild). Welcher ist das?

7 / 20

Der im rheinischen Liblar geborene Carl Schurz (1829-1906), der als Teilnehmer an der Deutschen Revolution von 1848/49 in Siegburg und Baden als einer der zahlreichen Forty-Eighters in die USA emigrierte, machte dort Karriere als Politiker, Diplomat und General im Sezessionskrieg – von 1877 bis 1881 war er sogar Innenminister der USA. Er war verheiratet mit Margarethe Meyer-Schurz, die 1856...

8 / 20

In welcher Stadt am Rhein lebte der Ratsherr und Chronist Hermann Weinsberg?

9 / 20

1920 wurde zur Erforschung der Rheinischen Geschichte, Sprache und Volkskunde in Bonn ein Institut gegründet, das IgL abgekürzt wurde. Wofür steht diese Abkürzung?

10 / 20

Was war das Vest Recklinghausen?

11 / 20

Seit wann gibt es Histrhen|Rheinische Geschichte wissenschaftlich bloggen?

12 / 20

Welches Tier ist auf dem Wappen der Rheinprovinz abgebildet?

13 / 20

Wieso werden die Tage von Weihnachten bis Neujahr eigentlich "zwischen den Jahren" genannt?

14 / 20

Welcher Fluß, an dem seit der Antike Wein angebaut wird und der bei Bingen in den Rhein mündet, bildete die Südgrenze der Rheinprovinz zur Pfalz und zum Großherzogtum Hessen?

15 / 20

Der größte natürliche See der ehemaligen Rheinprovinz ist der Laacher See. Was heißt "Laacher See" eigentlich?

16 / 20

1926 bekam die Preußische Rheinprovinz ein neues Wappen. Wer entwarf es?

17 / 20

Die Beginen waren seit dem 13. Jahrhundert im nördlichen Rheinland verbreitet. Aber was waren eigentlich Beginen?

18 / 20

Das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt Trier ist die Porta Nigra, eines der vier repräsentativen Tore der römische Gründung, das seit dem Mittelalter diesen Namen trägt. Interessanterweise wurde sie...

19 / 20

Auf dem Wappen der Klingenstadt Solingen ist neben zwei gekreuzten Schwertern was abgebildet?

20 / 20

Auf dem mit 747 Meter über Normalhöhennull höchsten Berg der Eifel wurde 1908 die Aussichtsplattform "Kaiser-Wilhelm-Turm" gebaut. Er sollte Wilhelm I. gedenken sowie an die Silberne Hochzeit Wilhelms II. und ist heute ein beliebtes Tourismusziel. Wie heißt der Berg?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 65%