Fachtagung Presse als historische Quelle Der Tagungsbericht

presse-als-historische-quelleDie Fachtagung „Presse als historische Quelle“ fand am 13. September 2016 auf Einladung des Landschaftsverbands Rheinland, des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte, des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde und des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn statt. Weiterlesen »

Druckversion

Hunde am Klever Hof

Jeder, der sich in den modernen sozialen Medien herumtreibt, weiß: Die größte Aufmerksamkeit und die entzücktesten Kommentare erlangt man durch das Posten von Tierkinderbildern. Bei dieser Erkenntnis handelt es sich freilich um alten Wein in neuen Schläuchen. Schon Herzog Adolf II. von Kleve sandte – wie wir aus einer der wenigen erhaltenen Rechnungen des fürstlichen Hofs wissen – im Jahr 1435 seinen Töchtern Birnen und enen jongen welp – einen jungen Welpen – um sich als liebevoller Familienvater zu inszenieren. Weiterlesen »

Druckversion

Süße kontra Weingesetz Die Krise der deutschen Weinwirtschaft in den 1950er Jahren

Vortrag von Dr. Berthold Prößler, Koblenz

In den 1930er und 1940er Jahren änderte sich der Weingeschmack der Deutschen. Sie bevorzugten nun süße Weine. Schon die Zeitgenossen waren sich über die Gründe dafür nicht im Klaren und stocherten hilflos in teilweise skurrilen Erklärungsversuchen herum. Die Angelegenheit ist noch heute ungeklärt. Weiterlesen »

Druckversion

Rheinische Vierteljahrsblätter Online!

Rheinische Vierteljahrsblätter onlineSeit dem 6. Dezember 2016 hält die ULB Bonn die Jahrgänge 1994 bis 2012 der Rheinischen Vierteljahrsblätter (RhVjbll) online bereit. Für die Onlinestellung haben die ULB Bonn, die USB Köln und die Abteilung für Rheinische Landesgeschichte kooperiert. Weiterlesen »

Druckversion
1 57 58 59 60 61 68