Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit. Lehrerfortbildung und Tagung am 16./17. November 2017 in Bonn

Sevilla, Minarett der Hauptmoschee, 12. Jh., heute Turm der Kathedrale. Bildquelle: Ingo Mehling, Sevilla Cathedral – Giralda, https://de.wikipedia.org/ wiki/Giralda#/media/File:Sevilla_Cathedral_-_Giralda.jpg [29.10.2016]

 „Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit. Ein Schlüsselthema des Geschichtsunterrichts im interdisziplinären Fokus“, Lehrerfortbildung und Tagung, 16./17. November 2017, Haus der Geschichte, Bonn. Weiterlesen »

Druckversion

Die Stadt und die Anderen Wahrnehmung und Erfahrung von Fremdheit in Selbstzeugnissen und Chroniken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit - Hermann Weinsberg zum 500. Geburtstag

Herbsttagung der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn in Verbindung mit dem Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande.

24.–25. September 2018
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Universitätsforum, Heuss-Allee 18–24, 53113 Bonn
Weiterlesen »

Druckversion

Warum Friedenschließen so schwer ist Der Tagungsbericht

Derzeitige asymmetrische Konflikte lassen die Erforschung frühneuzeitlicher Friedensprozesse, insbesondere des Westfälischen Friedenskongresses (WFK), wieder aktuell werden. Somit konnte die Tagung „Warum Friedenschließen so schwer ist: Der Westfälische Friedenskongress in interdisziplinärer Perspektive“ vom 31. August bis zum 1. September 2017 an der Universität Bonn ihre Relevanz nicht nur im geschichtswissenschaftlichen, sondern auch im tagespolitischen Diskurs unterstreichen. Weiterlesen »

Druckversion

Frankfurter Buchmesse und Westfälischer Friedenskongress Zur Darstellung des Kongresses in Daniel Kehlmanns „Tyll“

Cover des neuen Romans von Daniel Kehlmann (Quelle: Rowohlt, https://www.rowohlt.de/hardcover/daniel-kehlmann-tyll.html, 15.10.17).

Man findet ihn in Frankfurt schneller als gedacht, den Westfälischen Friedenskongress. An vielen Verlagsständen in den Messehallen Frankfurts liegen Veröffentlichungen aus, in denen der Gesandtenkongress als historisches Ereignis präsentiert wird. Weiterlesen »

Druckversion
1 50 51 52 53 54 69