Die Bombenangriffe auf Koblenz im Zweiten Weltkrieg haben sich tief in das kollektive Gedächtnis der Koblenzer Bevölkerung gegraben. Doch schon im Ersten Weltkrieg waren Bomben auf Koblenz gefallen, die Tod und Zerstörung brachten, aber dennoch heute weitgehend vergessen sind. Dabei wurden im Ersten Weltkrieg alle späteren Strukturen und Muster des Bombenkriegs grundgelegt, die bis auf den heutigen Tag ihre Gültigkeit nicht verloren haben, was am Beispiel von Koblenz aufgezeigt wird. Weiterlesen
Die Stadt und die Anderen Bonn, Sept. 2018 - Tagungsprogramm
Vom 24. bis 25. September 2018 findet in Bonn die Tagung „Die Stadt und die Anderen. Wahrnehmung und Erfahrung von Fremdheit in Selbstzeugnissen und Chroniken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit“ statt. Anlass ist der 500. Geburtstag des Kölner Chronisten und Ratsherrn Hermann Weinsberg (1518–1597). Weiterlesen
„200 Jahre Musikverein – zurück in die Zukunft“ Archiv des Städtischen Musikvereins zu Gast im Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf
Im Rahmen der Vortragsveranstaltung „Partnerarchive zu Gast im Heinrich-Heine-Institut“ anlässlich des 9. Tages der Archive in Düsseldorf am Dienstag, den 6. März 2018, hielt Dr. Martin Schlemmer, einen Vortrag über das Vereinsarchiv und das Projekt „Digitales Archiv“ des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf (ASMVD). Weiterlesen
Revolutionsemigranten im Großraum Maas-Mosel-Rhein 1787–1815 Exposé zum Dissertationsprojekt
Die revolutionsbedingte Emigration nach 1789 reiht sich in die größten Wanderungsbewegungen der europäischen Vormoderne ein. In der Hoffnung auf eine baldige Rückkehr suchte die Mehrheit der ca. 150.000 Emigranten Zuflucht an den Außengrenzen des revolutionären Frankreich. In übergreifender Perspektive untersucht das Dissertationsprojekt Erscheinungsformen und Wechselwirkungen dieses Fluchtverhaltens in den städtereichen Aufnahmegebieten zwischen Maas und Rhein, wo sich die Migrationsdynamik jahrelang vollauf bemerkbar machte. Weiterlesen
Auftaktveranstaltung zum Ausstellungsprojekt „Die Universität Bonn im Nationalsozialismus“ Vorträge und ein Vorgeschmack auf die Ausstellung im ehemaligen Luftschutzbunker
In den letzten Monaten hat eine Gruppe Studierender der Universität Bonn eine Ausstellung zu ihrer Universität im Nationalsozialismus geplant und verwirklicht. Weiterlesen 
