Vom 21. November 2018 bis zum 24. Februar 2019 findet im Stadt-Museum Bonn eine Ausstellung zur Besatzung der Stadt nach dem Ersten Weltkrieg statt. Weiterlesen
Lebenswelten im frühmittelalterlichen Europa Eine Ausstellung im LVR-Landesmuseum Bonn

Plakat zur Ausstellung „Europa in Bewegung. Lebenswelten im frühen Mittelalter“ im LVR-LandesMuseum Bonn, Foto: Ungarisches Nationalmuseum, Budapest.
Unter dem Titel „Europa in Bewegung. Lebenswelten im frühen Mittelalter“ lädt die nächste Sonderausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn ab dem 15.11.2018 ein, die europäischen Netzwerke des frühen Mittelalters zu entdecken. Die Ausstellung zeigt ein überraschend vielschichtiges und facettenreiches Bild der spätantiken und frühmittelalterlichen Regionen zwischen Irland und Spanien im Westen und Ägypten und Ungarn im Osten.
650 Jahre Klever Erbfall

Die Klever Schwanenburg in der Abenddämmerung, Ansicht von Osten. Foto: Maarten Takens
Am 19. November 1368 starb Graf Johann von Kleve – und mit ihm der letzte männliche Vertreter des alten Klever Grafenhauses. Dass die Klever Dynastie erlöschen würde, hatte sich bereits seit Langem angekündigt. Weiterlesen
Über die Nützlichkeit von Heiligen Die Translation der Heiligen Drei Könige und die Erhebung der Gebeine Karls des Großen

Kölner Dom, Dreikönigenschrein (Stirnseite), Foto: Reinhard Matz & Axel Schenk, © Hohe Domkirche zu Köln, Dombauhütte.
Der Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande lädt zum Adventsvortrag am Nikolaustag ein. Frau PD Dr. Alheydis Plassmann wird “Über die Nützlichkeit von Heiligen” referieren.