Mit einem interessanten Programm trifft sich der Arbeitskreis Mediävistik in Nordrhein-Westfalen am Freitag, den 10. Juni 2016 ab 14:00 zum elften Mal in Duisburg – und wir sagen es weiter… Weiterlesen
Category Archives: Veranstaltung
Koblenz und das frühe Christentum im Moselmündungsgebiet aus archäologischer Sicht
Vortrag von Dr. Lutz Grunwald, Mayen
Wann fasste das Christentum Fuß am Mittelrhein, und wie lange überlebten heidnische Kulte in diesem Gebiet? Der Vortrag geht dieser Frage auf der Grundlage archäologischer Funde nach. Eine kritische Untersuchung dieser Frage ist notwendig, denn trotz anders lautender wissenschaftlicher Befunde ist nach wie vor die Auffassung im Umlauf, das Christentum sei in der Region seit dem 4./5. Jahrhundert nach Christus in weiter Verbreitung nachweisbar.
Exkursion nach Oberhausen Geschichte der Schwerindustrie im Ruhrgebiet
Der Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande lädt zu seiner Jahresexkursion nach Oberhausen am 21. Mai 2016 ein. Thema ist die Geschichte der Schwerindustrie im Ruhrgebiet. Anmelden können Sie sich per Email (landesgeschichte.verein@uni-bonn.de) oder postalisch. Der Anmeldeschluss ist aufgehoben. Die Einladung und das Programm finden Sie auf der Homepage des Vereins.
Die historische Bibliothek des Benediktinerklosters Maria Laach mit einem Seitenblick auf die Altbestände des Zisterzienserklosters Himmerod
Vortrag von: Dr. Armin Schlechter, Speyer
Die Bibliothek eines altehrwürdigen Benediktinerklosters – zehntausende Bände, angefüllt mit dem Wissen vergangener Jahrhunderte, viele mit prächtigen Einbänden und Illustrationen versehen; wem fiele da nicht „Der Name der Rose“ des kürzlich verstorbenen Beststeller-Autors Umberto Eco ein? Weiterlesen
Archivtage im Rheinland 2016 Verwaltung – Kultur – Wissenschaft und Bestandserhaltung
Die Archivtage im Rheinland in diesem Jahr sind der 50. Rheinischer Archivtag und der Archivtag Rheinland-Pfalz/Saarland – beide werden hier kurz vorgestellt: Weiterlesen