
Sevilla, Minarett der Hauptmoschee, 12. Jh., heute Turm der Kathedrale. Bildquelle: Ingo Mehling, Sevilla Cathedral – Giralda, https://de.wikipedia.org/ wiki/Giralda#/media/File:Sevilla_Cathedral_-_Giralda.jpg [29.10.2016]
Sevilla, Minarett der Hauptmoschee, 12. Jh., heute Turm der Kathedrale. Bildquelle: Ingo Mehling, Sevilla Cathedral – Giralda, https://de.wikipedia.org/ wiki/Giralda#/media/File:Sevilla_Cathedral_-_Giralda.jpg [29.10.2016]
Vortrag von Frank Deutschmann, St. Goar
1784 hatte die kleine Stadt St. Goar mit katastrophalen Hochwasserschäden zu kämpfen. Die Mischung aus verwaltungstechnischem Zuständigkeitswirrwarr und bürgerlichem Pragmatismus, mit dem dies geschah, ist schon an sich interessant genug. Weiterlesen
Sevilla, Minarett der Hauptmoschee, 12. Jh., heute Turm der Kathedrale. Bildquelle: Ingo Mehling, Sevilla Cathedral – Giralda, https://de.wikipedia.org/ wiki/Giralda#/media/File:Sevilla_Cathedral_-_Giralda.jpg [29.10.2016]
Herbsttagung der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn in Verbindung mit dem Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande.
24.–25. September 2018
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Universitätsforum, Heuss-Allee 18–24, 53113 Bonn Weiterlesen
Derzeitige asymmetrische Konflikte lassen die Erforschung frühneuzeitlicher Friedensprozesse, insbesondere des Westfälischen Friedenskongresses (WFK), wieder aktuell werden. Somit konnte die Tagung „Warum Friedenschließen so schwer ist: Der Westfälische Friedenskongress in interdisziplinärer Perspektive“ vom 31. August bis zum 1. September 2017 an der Universität Bonn ihre Relevanz nicht nur im geschichtswissenschaftlichen, sondern auch im tagespolitischen Diskurs unterstreichen. Weiterlesen