Category Archives: Veranstaltung

Gesamtübersicht Tagungsblog #Lftbonn17

Sevilla, Minarett der Hauptmoschee, 12. Jh., heute Turm der Kathedrale. Bildquelle: Ingo Mehling, Sevilla Cathedral – Giralda, https://de.wikipedia.org/ wiki/Giralda#/media/File:Sevilla_Cathedral_-_Giralda.jpg [29.10.2016]

 „Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit. Ein Schlüsselthema des Geschichtsunterrichts im interdisziplinären Fokus“ – diese Lehrerfortbildung und Tagung fand am 16. und 17. November 2017 im Haus der Geschichte in Bonn statt. Hier finden Sie alle Beiträge auf einen Blick!

Die Tagung griff grundsätzliche Fragen und Herausforderungen des Großthemas Religion in der Forschung und im historischen Lernen auf. Hierbei sollten geschichtsdidaktische, geschichtswissenschaftliche und islamwissenschaftliche Perspektiven zusammengeführt werden. Weiterlesen »

Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit Tagungsbericht zu #Lftbonn17

Sevilla, Minarett der Hauptmoschee, 12. Jh., heute Turm der Kathedrale. Bildquelle: Ingo Mehling, Sevilla Cathedral – Giralda, https://de.wikipedia.org/ wiki/Giralda#/media/File:Sevilla_Cathedral_-_Giralda.jpg [29.10.2016]

Am 16. und 17. November 2017 fanden sich im Haus der Geschichte in Bonn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fachbereiche Geschichtswissenschaft, Geschichtsdidaktik und Islamwissenschaft, sowie Geschichtslehrerinnen und –lehrer zu einer interdisziplinären Lehrerfortbildungstagung zusammen. Diese zweitägige Veranstaltung setzte sich mit dem Inhaltsfeld 2 „Islamische Welt – christliche Welt: Begegnungen zweier Kulturen in Mittelalter und früher Neuzeit“ des Kernlehrplans für das Fach Geschichte in der gymnasialen Oberstufe in Nordrhein-Westfalen auseinander, um Lehrerinnen und Lehrern fachliche und didaktische Impulse für die Vermittlung des Themas im Unterricht zu geben. Weiterlesen »

Gesamtübersicht Tagungsblog #Bonn1648

Warum Friedenschließen so schwer ist: Der Westfälische Friedenskongress in interdisziplinärer Perspektive – diese Tagung von Dr. Dorothée Goetze und Dr. Lena Oetzel fand vom 31.08. bis 01.09.2017 in Bonn statt. Hier finden Sie alle Beiträge auf einen Blick!

Die Tagung griff die lange Tradition der historischen Friedensforschung im Rheinland, insbesondere in Bonn, auf. Als Kooperationspartner haben wir sie im Vorfeld und im Verlauf begleitet. Folgende Themen wurden vor, während und nach der Tagung vorgestellt:

Weiterlesen »

„den 3. jan. ist min geburtztag gewest, bin, got hab lob, 50[0] jar alt worden“ Hermann Weinsberg zum 500. Geburtstag

Hermann Weinsberg im Alter von 22 Jahren. Köln um 1539, Kölnisches Stadtmuseum.

Heute jährt sich zum 500. Mal der Geburtstag des bekanntesten Chronisten der Kölner Stadtgeschichte. Seine autobiografischen Aufzeichnungen sind eine wichtige Quelle für die frühneuzeitliche Kulturgeschichte und bieten für viele geschichtswissenschaftliche Fragestellungen bemerkenswerte Ansätze und Einblicke in das Leben eines Kölner Bürgers im 16. Jahrhundert. Weiterlesen »

Der #Bonn1648-Jahresrückblick

Das Jahr nähert sich dem Ende. Es ist Zeit für Glühwein, Weihnachtsmärkte, gestresste Menschen – und Jahresrückblicke! Auch #Bonn1648 möchte zurückschauen und zwar nicht nur auf einen ereignisreichen akademischen Sommer im Zeichen des Westfälischen Friedenskongresses, sondern auch auf das politische Jahr 2017. Denn in den aktuellen politischen Debatten erreichte der Westfälische Friedenskongress eine bisher unbekannte Prominenz. Weiterlesen »

1 12 13 14 15 16 26