Category Archives: Veranstaltung

Der Tag der Kölner Stadtgeschichte Konzept und Durchführung

Der erste „Tag der Kölner Stadtgeschichte“ findet vom 29. bis zum 30. September 2018 statt und trägt den Titel „Von der römischen Siedlung zur Großstadt am Rhein – Über 2.000 Jahre Stadtgeschichte Köln“. Das Ziel ist es, Stadthistoriker, Geschichtsinteressierte und Geschichtsvereine, die sich mit der Geschichte Kölns beschäftigen, zusammen zu bringen. Der Tag der Kölner Stadtgeschichte soll von nun an jährlich veranstaltet werden. Und das Konzept ist auch auf andere Städte übertragbar. Weiterlesen »

„Winzerfeste für die Volksgemeinschaft“ Die Etablierung eines vorgeblich traditionellen Brauchtums im Dritten Reich

Wohl nirgends scheint das überkommene Brauchtum um den heimischen Rebensaft lebendiger als in den lokalen Weinfesten, wie sie in praktisch jedem Winzerort alljährlich an einem bestimmten Wochenende gefeiert werden. Dabei handelt es sich bei näherem Hinsehen indes keineswegs um eine uralte Tradition, wie den Besuchern gerne suggeriert wird. Weiterlesen »

„Tod aus der Luft“ Koblenz im Bombenkrieg des Ersten Weltkriegs

Die Bombenangriffe auf Koblenz im Zweiten Weltkrieg haben sich tief in das kollektive Gedächtnis der Koblenzer Bevölkerung gegraben. Doch schon im Ersten Weltkrieg waren Bomben auf Koblenz gefallen, die Tod und Zerstörung brachten, aber dennoch heute weitgehend vergessen sind. Dabei wurden im Ersten Weltkrieg alle späteren Strukturen und Muster des Bombenkriegs grundgelegt, die bis auf den heutigen Tag ihre Gültigkeit nicht verloren haben, was am Beispiel von Koblenz aufgezeigt wird. Weiterlesen »

1 10 11 12 13 14 25