Die erste Sektion der Tagung befasst sich mit Alteritätskonstruktionen in Familienbüchern, wobei mit Körpergeschichte, Disability Studies und Geschlechtergeschichte an aktuelle Diskussionen der Mediävistik und der Frühneuzeitforschung angeschlossen wird. Weiterlesen
Category Archives: Veranstaltung
Die Abstracts zur Tagung „Die Stadt und die Anderen“ Einführungssektion
In den kommenden Wochen werden an dieser Stelle die Abstracts zur Tagung „Die Stadt und die Anderen. Wahrnehmung und Erfahrung von Fremdheit in Selbstzeugnissen und Chroniken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit“ (Bonn, 24.–25. Sept. 2018) veröffentlicht. Weiterlesen
Alle Infos zur Tagung „Die Stadt und die Anderen“ jetzt im Flyer!
Der Flyer zur Tagung „Die Stadt und die Anderen. Wahrnehmung und Erfahrung von Fremdheit in Selbstzeugnissen und Chroniken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit“ am 24. und 25. September 2018 in Bonn steht zum Download bereit. Weiterlesen
Der Tag der Kölner Stadtgeschichte Konzept und Durchführung
Der erste „Tag der Kölner Stadtgeschichte“ findet vom 29. bis zum 30. September 2018 statt und trägt den Titel „Von der römischen Siedlung zur Großstadt am Rhein – Über 2.000 Jahre Stadtgeschichte Köln“. Das Ziel ist es, Stadthistoriker, Geschichtsinteressierte und Geschichtsvereine, die sich mit der Geschichte Kölns beschäftigen, zusammen zu bringen. Der Tag der Kölner Stadtgeschichte soll von nun an jährlich veranstaltet werden. Und das Konzept ist auch auf andere Städte übertragbar. Weiterlesen
Hermann Weinsbergs Wahrnehmung von Schottland
Unser Kollege Jonas Bechtold absolviert zur Zeit ein Auslandssemester in Schottland. Ein Anlass, Hermann Weinsberg und seine Wahrnehmung dieses Landes genauer zu betrachten. Weiterlesen