Der 82. Band der Rheinischen Vierteljahrsblätter ist erschienen und bietet auch dieses Jahr wieder Einblicke in die Rheinische Geschichte und Sprachgeschichte von Mittelalter bis zum aktuellen Jubiläum der Universität Bonn: Weiterlesen
Category Archives: Mitteilung
Hermann von Weinsberg, 3. Januar 1518 – 23. März 1597 Kolloquium der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, 14. September 2018 in Köln
Den 500. Geburtstag von Hermann von Weinsberg nimmt die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde zum Anlass, im Anschluss an ihre Mitgliederversammlung ein kleines Kolloquium zu dem Kölner Ratsherrn auszurichten. Vor allem als Chronist hat Hermann von Weinsberg nachhaltige Bedeutung erlangt, da er in seinem mehrbändigen Haus- und Gedenkbuch „Buch Weinsberg“ neben einer fiktiven Familiengeschichte das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt Köln im 16. Jahrhundert ausbreitet.
Der Blick auf die Anderen Migration als Herausforderung für die Kirchen
Der Historische Verein für den Niederrhein (HVNRh) lädt gemeinsam mit dem Verein für Rheinische Kirchengeschichte (VRKG) zur Herbsttagung am 15. September 2018 in Frechen ein. Mit der Tagung werfen beide Vereine den “Blick auf die Anderen” und fragen nach “Migration als Herausforderung für die Kirchen”.
Alle Infos zur Tagung „Die Stadt und die Anderen“ jetzt im Flyer!
Der Flyer zur Tagung „Die Stadt und die Anderen. Wahrnehmung und Erfahrung von Fremdheit in Selbstzeugnissen und Chroniken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit“ am 24. und 25. September 2018 in Bonn steht zum Download bereit. Weiterlesen
Nordrhein-Westfälisches Zeitungsportal freigeschaltet
Am 29. und 30. Juni fand im Institut für Zeitungsforschung in Dortmund eine gut besuchte Fachtagung zu historischen Zeitungen statt. Im Laufe der Veranstaltung ist das nordrhein-westfälisches Zeitungsportal zeit.punktNRW für die Öffentlichkeit freigeschaltet worden. Weiterlesen