Die Rheinischen Vierteljahrsblätter sind eine seit 1931 herausgegebene wissenschaftliche Zeitschrift, die jeder Rheinländer kennen sollte. Neben Aufsätzen und Beiträgen zur Landesgeschichte beinhaltet sie Beiträge zur Rheinischen Sprachforschung. Bekannt sind die Vierteljahrsblätter auch für ihren umfangreichen Rezensionsteil, der Neuerscheinungen zum gesamten Rheinland umfasst. Es ist also für jeden etwas dabei. Weiterlesen
Category Archives: Mitteilung
„Think Big, start Small!“ Städtischer Musikverein zu Düsseldorf plant den Aufbau eines „kooperativen Archivs“
„,Think Big, Start Small‘: Diese Philosophie ist inzwischen in vielen Unternehmen angekommen – zu Recht. Der Einstieg in die Digitalisierung bedarf eines neuen Denkens und einer Vision, nicht zwingend aber der Mammutprojekte und einer bis ins letzten ausgefeilten Strategie“[1]. Was für Unternehmen gilt, darf mit Blick auf die Entwicklung eines “kooperativen Archivs”[2] auch für das Archivwesen Gültigkeit beanspruchen. Weiterlesen
Archive auch sonntags öffnen?
Sonntagsdienst als Dienst am Kunden. So hört man es jüngst – zunächst (?) noch vereinzelt – auch in Archivkreisen. Weiterlesen
Unser Besuch beim Nordrhein-Westfälischen Arbeitskreis Spätmittelalter und Frühe Neuzeit Histrhen. Rheinische Geschichte wissenschaftlich bloggen stellt sich vor
Ihr Lieblingsblog zur Rheinischen Geschichte stellt sich am 22. Juni 2016 beim Nordrhein-Westfälischen Arbeitskreis Spätmittelalter und Frühe Neuzeit vor.
Archivtage im Rheinland 2016 Verwaltung – Kultur – Wissenschaft und Bestandserhaltung
Die Archivtage im Rheinland in diesem Jahr sind der 50. Rheinischer Archivtag und der Archivtag Rheinland-Pfalz/Saarland – beide werden hier kurz vorgestellt: Weiterlesen