Category Archives: Artikel

Hunde am Klever Hof

Jeder, der sich in den modernen sozialen Medien herumtreibt, weiß: Die größte Aufmerksamkeit und die entzücktesten Kommentare erlangt man durch das Posten von Tierkinderbildern. Bei dieser Erkenntnis handelt es sich freilich um alten Wein in neuen Schläuchen. Schon Herzog Adolf II. von Kleve sandte – wie wir aus einer der wenigen erhaltenen Rechnungen des fürstlichen Hofs wissen – im Jahr 1435 seinen Töchtern Birnen und enen jongen welp – einen jungen Welpen – um sich als liebevoller Familienvater zu inszenieren. Weiterlesen »

Regionalgeschichte.net – Geschichte vor Ort! Forschen – Vermitteln – Mitmachen

regionalgeschichte.netDie Internetseite regionalgeschichte.net ist eine Plattform zur rheinland-pfälzischen und saarländischen Landesgeschichte. Sie wird vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. betrieben und zusammen mit einem Netzwerk aus historischen Institutionen, Vereinen und geschichtsbegeisterten Menschen mit Leben gefüllt. Weiterlesen »

Die Kölner Torwartlegende Harald „Toni“ Schumacher und ihre Rezeption in der Sowjetunion während der 1980er Jahre Zweiter Teil

Cover der sowjetischen Ausgabe des Schumacher-Buchs

Cover der sowjetischen Ausgabe des Schumacher-Buchs

FC Spartak Moskau gegen 1. FC Köln

Angesichts der im vorigen Teil dargestellten Berichterstattung über das WM-Halbfinale 1982 ist es kaum verwunderlich, dass Schumachers Foul gegen Battiston in sowjetischen Publikationen über das Duell zwischen Spartak und dem 1. FC Köln im Achtelfinale des UEFA-Pokals 1984/85 keine Rolle spielte. In der zweiten Runde des UEFA-Pokals 1975/76 schaltete Spartak den westdeutschen Gegner aus. Weiterlesen »

Die Kölner Torwartlegende Harald „Toni“ Schumacher und ihre Rezeption in der Sowjetunion während der 1980er Jahre Erster Teil

Lev Filatovs Spielbericht über das das Halbfinale zwischen Frankreich und Deutschland

Lev Filatovs Spielbericht über das das Halbfinale zwischen Frankreich und Deutschland

In den Jahren 1984 und 1985 fanden zwei Länderspiele zwischen den Fußballnationalmannschaften der UdSSR und Bundesrepublik Deutschland statt. Am 28. März 1984 – wenige Monate vor der Europameisterschaft in Frankreich – setzte sich der von Jupp Derwall betreute westdeutsche Europameister und Vizeweltmeister in Hannover mit 2:1 durch.

Weiterlesen »

1 14 15 16 17