Category Archives: Artikel

Die Kölner Torwartlegende Harald „Toni“ Schumacher und ihre Rezeption in der Sowjetunion während der 1980er Jahre Zweiter Teil

Cover der sowjetischen Ausgabe des Schumacher-Buchs

Cover der sowjetischen Ausgabe des Schumacher-Buchs

FC Spartak Moskau gegen 1. FC Köln

Angesichts der im vorigen Teil dargestellten Berichterstattung über das WM-Halbfinale 1982 ist es kaum verwunderlich, dass Schumachers Foul gegen Battiston in sowjetischen Publikationen über das Duell zwischen Spartak und dem 1. FC Köln im Achtelfinale des UEFA-Pokals 1984/85 keine Rolle spielte. In der zweiten Runde des UEFA-Pokals 1975/76 schaltete Spartak den westdeutschen Gegner aus. Weiterlesen »

Die Kölner Torwartlegende Harald „Toni“ Schumacher und ihre Rezeption in der Sowjetunion während der 1980er Jahre Erster Teil

Lev Filatovs Spielbericht über das das Halbfinale zwischen Frankreich und Deutschland

Lev Filatovs Spielbericht über das das Halbfinale zwischen Frankreich und Deutschland

In den Jahren 1984 und 1985 fanden zwei Länderspiele zwischen den Fußballnationalmannschaften der UdSSR und Bundesrepublik Deutschland statt. Am 28. März 1984 – wenige Monate vor der Europameisterschaft in Frankreich – setzte sich der von Jupp Derwall betreute westdeutsche Europameister und Vizeweltmeister in Hannover mit 2:1 durch.

Weiterlesen »

Joseph Teusch und die Kölner “Abwehrstelle gegen die antichristliche Propaganda”

Teusch Porträtfoto

Joseph Teusch, Porträtfoto. (Historisches Archiv des Erzbistums Köln)

Als prägend und anregend, allerdings gelegentlich auch als vereinnahmend, ja, beschwörend“ habe man seine Predigten und Vorträge empfunden, erinnerte sich der spätere Kultusminister Paul Mikat in einem Gespräch mit Norbert Trippen.[1]

Weiterlesen »

Köln als Drehscheibe für spanische Agenten

Wer sich einmal der Hegemonialposition der spanischen Krone im groben Zeitraum von 1500 bis 1650 gewidmet hat, wird mehrere Erklärungsansätze für diese Machtstellung anführen können. Neben den klassischen Interpretationsmustern – amerikanische Edelmetalle, effiziente Heeresorganisation, straffe Verwaltungsstrukturen – darf ein Kernbereich frühneuzeitlicher Machtpolitik nicht fehlen: die Diplomatie.

Weiterlesen »

1 14 15 16