1

Digitale Geisteswissenschaften

Workshop des Nordrhein-Westfälischen Arbeitskreises Spätmittelalter und Frühe Neuzeit in Kooperation mit der ULB Bonn – 29.04.2016

Digitale Geisteswissenschaften sind in verstärktem Maße auf interdisziplinären Austausch angewiesen. Erst langsam hält die Vermittlung von digitalen Methoden und Verfahren Einzug in die universitären Curricula der geisteswissenschaftlichen Fächer. Der zweite gemeinsame Workshop des Arbeitskreises und der ULB möchte interessierten Studenten und Forschern grundlegende Kenntnisse über eine Auswahl aktueller Forschungsprojekte verschiedener Fachbereiche und zentrale Werkzeuge der Digital Humanities vermitteln. Ein praktischer Schwerpunkt liegt dabei auf Anwendungsmöglichkeiten der virtuellen Forschungsumgebung TextGrid.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Kapazität ist allerdings auf 30 Personen beschränkt; eine Anmeldung ist daher erforderlich. Bitte bis zum 25.04.2016 an: ckalt@uni-bonn.de

Termin: Freitag, 29.04.2016, 10:30 – 17:00

Ort: Schulungsräume der ULB Bonn, Adenauerallee 39-41, 53113 Bonn

 

Programm:

Begrüßung und Einführung

10:30

Dr. Renate VOGT

Direktorin der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

Christoph KALTSCHEUER / Jan KENTER

Nordrhein-Westfälischer Arbeitskreis Spätmittelalter und Frühe Neuzeit / ULB Bonn

Sektion 1, Vorträge

10:45

Dr. Elisa NOVARA / Maja HARTWIG, Bonn / Detmold

Einblicke in das Projekt Beethovens Werkstatt. Genetische Textkritik und digitale Musikedition (Abstract)

11:45

Kaffeepause

12:00

Celia KRAUSE / Philipp HEGEL / Dr. Oliver SCHMID, Darmstadt

Digitales Forschen mit historischen Schriftdokumenten am Darmstädter Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft (Abstract)

13:00

Mittagspause

Sektion 2, Workshops

14:00

Celia KRAUSE / Philipp HEGEL / Dr. Oliver SCHMID, Darmstadt

Einführender Workshop in die virtuelle Forschungsumgebung TextGrid

15:30

Kaffeepause

15:50

Celia KRAUSE / Philipp HEGEL / Dr. Oliver SCHMID, Darmstadt

Vertiefender Workshop in die virtuelle Forschungsumgebung TextGrid

 

Zusätzliche Informationen:

Die ULB stellt den Teilnehmern des Workshops 20 PCs in ihren Schulungsräumen zur Verfügung. Auf diesen sind grundsätzlich alle zur Teilnahme benötigten Programme vorhanden.

Teilnehmer, die zusätzlich bzw. alternativ einen Laptop benutzen möchten, werden im Vorfeld über ggf. benötigte Programme infomiert.

Studenten der Universität Bonn mit einer gültigen Uni-ID können über den VPN-Client das W-LAN der ULB nutzen. Informationen und den VPN-Client finden Sie hier.

Zusätzlich stehen bei Bedarf Gastzugänge zum W-LAN der ULB zur Verfügung.

Nach dem Abschluss des Workshops (ca. 17:15) besteht die Möglichkeit, in einem Lokal in der Nähe der ULB gemeinsam etwas zu essen und zu trinken. Sollten Sie Interesse daran haben, geben Sie dies in Ihrer Anmeldung bitte an.

Anreise:

Nach Absprache stehen Parkplätze zur Verfügung. Bitte teilen Sie in der Anmeldung mit, wenn Sie einen Parkplatz benötigen.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Christoph Kaltscheuer M.A. (histrhen@web.de)

 

Programm als PDF

 

Zitierweise:
Kaltscheuer, Christoph: “Digitale Geisteswissenschaften”, in: Histrhen. Rheinische Geschichte wissenschaftlich bloggen, 14.03.2016, http://histrhen.landesgeschichte.eu/2016/03/digitale-geisteswissenschaften/