Die historische Bibliothek des Benediktinerklosters Maria Laach
Vortrag von: Dr. Armin Schlechter, Speyer
Die Bibliothek eines altehrwürdigen Benediktinerklosters – zehntausende Bände, angefüllt mit dem Wissen vergangener Jahrhunderte, viele mit prächtigen Einbänden und Illustrationen versehen; wem fiele da nicht „Der Name der Rose“ des kürzlich verstorbenen Beststeller-Autors Umberto Eco ein?
Und abgesehen davon, dass im Kloster Maria Laach keine merkwürdigen Todesfälle unter den Mönchen dokumentiert sind, ist der Vergleich keineswegs fehl am Platze, denn die 1093 gegründete Abtei vor den Toren von Koblenz verfügt über eine Bibliothek von etwa 260.000 Bänden. Darunter sind etliche alte Handschriften, darunter ein um das Jahr 800 in Mittelitalien entstandenes Fragment. Der Vortrag wird herausragende Stücke aus dieser Bibliothek vorstellen und einen Abriss der Geschichte dieser besonderen Bibliothek geben.
Die 1802 aufgehobene Abtei verfügte zu dieser Zeit über eine Büchersammlung von etwa 4.000 Bänden, die in der Folge fast komplett zerstreut worden ist. Die heutige Bibliothek ist das Produkt eines mit der Neugründung des Klosters im Jahr 1892 einsetzenden Neuaufbaus. 1894 erhielt Maria Laach durch seinen Förderer Karl Fürst zu Löwenstein-Wertheim eine wertvolle Bücherschenkung, die heute das Rückgrat der Altbestände bildet. Weitere Altbestände rheinischer Herkunft kamen hinzu. In der Summe ist auf diese Weise wieder eine typisch benediktinische Klosterbibliothek entstanden.
Eingegangen wird auch auf die Bibliothek des Zisterzienserklosters Himmerod in der Eifel, das Ende 2015 wertvolle Anteile seiner Bibliothek versteigern ließ, die das Landesbibliothekszentrum zum großen Teil erwerben konnte.
Auch Nichtmitglieder des VGKM sind herzlich willkommen! Weitere Informationen zu den öffentlichen Veranstaltungen des VGKM an jedem ersten Dienstag im Monat finden Sie unter www.landeshauptarchiv.de und www.vgkm.de [Diese Links zum Verein sind erloschen, Anm. d. Red. 12.12.2022].
Dienstag, 3. Mai 2016
18.00 Uhr
Landeshauptarchiv Koblenz
Karmeliterstraße 1-3, 56068 Koblenz